H.O.P.E. - Kunst und Kreative Erwachsenenbildung
HOFFEN - ORIENTIEREN - PARTIZIPIEREN – ENGAGIEREN
Das Projekt
Das Projekt H.O.P.E. ist ein Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung Mittelfranken und findet in den Regionen Nürnberg, Nürnberger Land, Fürth, Landkreis Fürth, Erlangen, Ansbach und Neustadt/Aisch statt.
Im Zentrum steht die christliche Tugend der Hoffnung und ein Kunstwerk zum Thema Hoffnung. Durch die künstlerische Auseinandersetzung mit der "Hoffnung" schaffen wir ein Gesprächsangebot an die Öffentlichkeit und fragen: Was gibt Hoffnung? Worauf dürfen wir hoffen?
Wir betrachten Hoffnung auch als Weg, um Orientierung zu finden und aus diesem Halt heraus aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und sie zu gestalten. Deshalb heißt unser Projekt H(offen).P(artizipieren).O(rientieren).E(engagieren).
Neben dem zentralen Kunstwerk "Pilger der Hoffnung" von Kerstin Himler wird es ein umfassendes Programm der Katholischen Erwachsenenbildung in der gesamten Region Mittelfranken geben, das sich mit Hoffnung, Kunst, Teilhabe und Engagement auseinandersetzt.
Das Kunstwerk "Pilger der Hoffnung" von Kerstin Himmler
Unter dem Motto H.O.P.E. - Pilger der Hoffnung entwirft die Ansbacher Bildhauerin und Installationskünstlerin Kerstin Himmler (https://www.kerstinhimmler.de) eine Skultpur, die in der Vorhalle (Paradies) der Frauenkirche Nürnberg, umrahmt von dem Skulpturenschmuck aus der Zeit um 1360, aufgestellt wird.
Nach der Ausstellung in der Nürnberger Frauenkirche wandert die Installation durch weitere Kirchen Mittelfrankens und ermöglicht den Besuchern eine Auseinandersetzung mit dem Motto des Heiligen Jahrs 2025 – Pilger der Hoffnung.
Die Installation zeigt einen Menschen in Kindesgröße im Superheldenkostüm, der auf einem schmalen Steg auf eine goldene, metallisch schimmernde Scheibe von zwei Metern Durchmesser zu balanciert. Die Scheibe symbolisiert Hoffnung und zieht mit ihrer Erhabenheit die Blicke auf sich.
Die Kindsfigur verkörpert durch ihre anarchische Unbedarftheit und ihren Wagemut das Selbstbewusstsein, das es braucht, um den vielfachen Herausforderungen unserer Zeit hoffnungsvoll und engagiert gegenüberzutreten.
Bildungsprogramm
Das Kunstwerk wird mit einem umfangreichen Bildungsangebot der KEB in den Regionen Ansbach, Erlangen, Fürth, Neustadt-Aisch, Nürnberg und Nürnberger Land begleitet. Neben zentral organisierten Veranstaltungen lebt das Programm insbesondere von Aktionen in unseren Gemeinden.
Finden Sie dazu hier bald weitere Informationen und Details zu Bildungsprogramm und Veranstaltungen.