Rundgang zu Skulpturen zur Hoffnung und zur Geschichte Nürnbergs nach 1945 rund um den Hauptmarkt. Ausgehend von der Skulptur von Kerstin Himmler „Pilger der Hoffnung“ und der Statue von Edith Stein von Wilhelm Uhlig in der Nürnberger Frauenkirche wollen wir uns über Hoffnung im 20. Und 21. Jahrhundert unterhalten.
Gemeinsam diskutieren, bewegen, bilden und vernetzen sich Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichsten Hintergründen zweimal ...
Dolmetschende braucht es nicht nur zur Verständigung zwischen verschiedenen Sprachen, sondern auch zwischen verschiedenen Kulturen. Das Ausbi ...
Reisen und Pilgerfahrten nach Rom waren im Mittelalter mit vielen Unsicherheiten verbunden. Weshalb reisten die Menschen nach Rom, welche Routen und Transportmittel wählten sie? Wie lange dauerte die Reise, welche Gefahren lauerten auf dem Weg und wo kam man auf der Strecke unter? Auch Reisen der Päpste von Rom aus in in den Orbis christianus werden behandelt. Viele Quellenbeispiele veranschaulichen, wie sich Alpenüberquerungen vor ca. 1000 Jahren gestalteten.