Begleitet wird die Ausstellung von einem kunstpädagogischen Rahmenprogramm. Es umfasst Workshops für Kinder, Familien und Erwachsene. Dabei entstehen eigene Arbeiten, inspiriert von Himmlers Motiv – etwa aus Plexiglasscheiben mit Vergoldung. Der kreative Zugang soll Menschen einladen, sich dem Thema Hoffnung auf praktische Weise zu nähern.
Unser Programm mit ausgewählten Veranstaltungen des Projektes H.O.P.E. können Sie hier herunterladen:
Dort finden Sie auch buchbare Angebote für Gemeinden, Gruppen und Kreise (S. 33).
In Kürze finden Sie hier weitere Veranstaltungen.
Ausgehend von der Skulptur von Kerstin Himmler „Pilger der Hoffnung“ und der Statue von Edith Stein von Wilhelm Uhlig in der Nürnberger Frauenkirche ...
Gemeinsam tauchen wir in kurze Texte ein, die Hoffnung schenken und zum Nachdenken anregen. Durch gemeinsames Lesen entsteht Verbindung und ...
Ausgehend von der Skulptur von Kerstin Himmler „Pilger der Hoffnung“ und der Statue von Edith Stein von Wilhelm Uhlig in der Nürnberger Frauenkirche ...
Gemeinsam tauchen wir in kurze Texte ein, die Hoffnung schenken und zum Nachdenken anregen. Durch gemeinsames Lesen entsteht Verbindung und ...
Die Nürnberger Frauenkirche ist zum Heiligen Jahr 2025 Ablasskirche. Doch das Thema Ablass stößt auch bei gläubigen Katholik*innen mitunter auf Unverständnis, ...
Ausgehend von der Skulptur von Kerstin Himmler „Pilger der Hoffnung“ und der Statue von Edith Stein von Wilhelm Uhlig in der Nürnberger Frauenkirche ...
Gemeinsam tauchen wir in kurze Texte ein, die Hoffnung schenken und zum Nachdenken anregen. Durch gemeinsames Lesen entsteht Verbindung und ...
Gemeinsam tauchen wir in kurze Texte ein, die Hoffnung schenken und zum Nachdenken anregen. Durch gemeinsames Lesen entsteht Verbindung und ...
Gemeinsam tauchen wir in kurze Texte ein, die Hoffnung schenken und zum Nachdenken anregen. Durch gemeinsames Lesen entsteht Verbindung und ...